Der Stammbaum gehört zur Familienforschung. Die genealogischen Programme alle werben damit: wir verhelfen Ihnen zu einem Stammbaum. Und auch Grafikbüros machen verlockende Vorschläge: so schön kann auch ihr Stammbaum aussehen. Aber was ist das denn überhaupt: ein Stammbaum?

Es soll eine Darstellung der Abstammung eines Individuums sein, anfangend mit Vater und Mutter, den 4 Großeltern, den 8 Urgroßeltern und dann weiter, so weit man eben die Taufen und Heiraten rückwärts verfolgen kann. Ein Baum ist das eigentlich nicht, eher ein Wurzelwerk. Aber egal. Die früheren Geschlechter, bei denen an der richtigen Abstammung die Legitimation in der Gesellschaft hing, haben das Stammbaum genannt. Und auch oft als Baum gezeichnet, mit dem Urvater als Stamm und seinen Kindern als Ästen, seinen Enkeln als Zweigen. Dann führten alle denselben Familiennamen, denn die Namen der Mütter waren hier unwichtig und nur die Namensträger zählten zum Stammbaum. Der Stammbaum garantierte Ordnung und Ehre, und er verlieh den Angehörigen Legitimität. Natürlich war er patriarchalisch. 

Wer sich Stammbäume ansieht, merkt, dass sie Kunstgebilde sind. Sie müssen vieles weglassen. Stammtafeln sind sehr viel weniger ordentlich, besonders, wenn sie auch die Eltern der jeweiligen Mütter aufnehmen. Und Stammlisten sind schon oft unübersichtlich, weil auch die Nachkommen jeden Kindes angeführt werden. Die genealogischen Programme arbeiten mit Schemata, die die einzelne Person beurkunden und dann mit Eltern nach der einen, und Kindern nach der andern Seite verknüpfen. Der Stammbaum wird erst am Ende der Forschung erstellt - und er ist eine Auswahl aus den Ergebnissen der Forschung.

Mein Großvater Carl von Mering hatte einen schönen handgeschriebenen Stammbaum der Merings. Gerahmt unter Glas hatte dies Werk in seinem Arbeitszimmer gehangen, wie ein Foto des jungen Modelleurs zeigt. Als ich ins Haus kam, waren Glas und Rahmen den Bomben zum Opfer gefallen - aber es war immer noch eine schöne Handschrift, auch wenn der Zeichenkarton etwas verbogen war und am Rand aufgeraut. Der Österreichische Werbeoffizier Franz Caspar von Mering war unser Vorfahr, er stand am rechten Rand des Blattes. Sein Sohn war meines Großvaters Urgroßvater Franz Caspar Joseph, sein Enkel meines Großvaters Großvater Peter Joseph,  sein Urenkel meines Großvaters Vater namens Peter. Über dieses Band hingen wir an der katholischen Patrizierfamilie der Kölner Merings. 

Was da alles fehlte! 25 Jahre schon beschäftige ich mich mit Familiengeschichte - und immer noch habe ich diesen Stammbaum nicht ganz verifiziert. Darauf machen mich besonders jetzt, in Zeiten, wo die Genealogie durch das Internet soviel bequemer zu betreiben ist, Mitglieder der Familie von Mering aufmerksam, die der Stammbaum überhaupt nicht kennt, ja, geradezu verleugnet. Sie führen oft nicht den Namen von Mering - aber sie wissen, dass sie von meinen Vorfahren abstammen. Wenn ich dazu neigte, anzunehmen, dass eine Linie ausgestorben sei - sie ist keineswegs ausgestorben, sie lebt unter anderem Namen munter weiter und vermehrt sich. Und beruft sich freudig auf die Verwandtschaft und die Familiengeschichte. 

Meine Homepage von-mering.de emanzipiert sich. Sie erzählt alte Geschichten, die neue Nachkommen finden. Es ist eine wahre Befreiung, zur Munterkeit und zur Zukunft. 

 

 

Login Form

Please publish modules in offcanvas position.