Unsere Mütterliste

Drucken

Christa, Klaus und Stephan von Mering (I. Generation)

Unsere Mutter: (II. Generation):

Nr. 2.

Ruth von Mering, geb. Liebert

geb. am 18. 2. 1910 in Metz, ev.

gest. am 8.8.2003 in Oldenburg(Oldb)

verh. am 17. 8.1937 in Marburg mit

Offizierstochter

Hauslehrerin, Pfarrfrau, dann Mittelschullehrerin und Hausfrau

3 Kinder

Nr. 3.

Otto Heinrich Eberhard von Mering, geb. am 16. 10. 1909 in Köln, ev.,

gest. als Soldat am 21. 8. 1944 bei Tartu in Estland

Biogramm unter www.saarland-biografien.de

Auf dieser Homepage: Biografische Erzählungen unter: Zum Leben von Eberhard von Mering

nur Hilfspastor in Heusweiler/Saar wegen seiner Zugehörigkeit zur Bekennenden Kirche

rehabilitiert zum Pastor nach dem Krieg

Soldat (zuletzt R.O.B.) von 1940-1941 und von 1943 bis zu seinem Tod

 

Unsere beiden Großmütter: (III. Generation):

Nr. 4.

1) Edith Julie Ottilie Liebert, geb. Behn

geb. am 18. 1. 1884 in Berlin, ev.

gest. am 21. 12. 1972 in Oldenburg (Oldb)

zu ihrem Charakter: "Familienplaudereien" unter "Nachrichten" auf dieser Homepage

verh. am 14. 3. 1907 in Berlin mit

Offizierstochter

Offiziersfrau

Hausfrau

2 Kinder

Nr. 5.

Paul Otto Rudolf Liebert,

geb. am 22. 8. 1869 in Guhrau, ev.,

gest. 1. 5. 1948 in Marburg/Lahn

Auf dieser Homepage:

"Mein Großvater Paul Liebert"

Kaufmannssohn

Pionier-Offizier, pensioniert als Oberstleutnant 1920

Nr. 6.

2) Clara von Mering, geb. Eberhardt

geb. am 9. 4. 1881 in Deutz bei Köln, ev.,

gest. am 6. 11. 1961 in Köln-Rodenkirchen

verh. am 7. 9. 1907 in Köln mit

Beamtentochter

Künstlersfrau

Hausfrau

2 Kinder

Nr. 7.

Carl Christian von Mering, geb. am 15. 10. 1874 in Koblenz, ev.,

gest. 26. 1. 1944 in Rodenkirchen/Rhein

Biografie in Wikipedia unter: Carl von Mering

Handwerkerssohn

Bildhauer in Köln-Ehrenfeld,

ab 1911 in RodenkirchenRhein

Beigeordneter der Gem. Rondorf

 

Unsere 4 Urgroßmütter: (IV. Generation)

 

Nr. 8.

1) Martha Laura Ida Behn, geb. Ehlert

geb. 9. 5. 1854 in Königsberg ev.,

gest. 7. 3. 1937 in Berlin

verh. am 16. 5. 1880 mit

Kaufmannstochter

Offiziersfrau

Hausfrau

2 Kinder

Nr. 9.

Hermann Gustav Behn, , ev

geb. 12. 7. 1852 in Trier

gest. 21. 5. 1932 in Berlin

Militärarztssohn

Pionier-Offizier, ab 1906 Direktor des "Invalidendank",

1917 Generalleutnant

Nr. 10.

2) Emma Liebert, geb. Saur,

geb. 9. 12. 1850 in Guhrau, ev.,

gest. 29. 10. 1880 in Guhrau (nach einem Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt, lungenkrank)

verh. 23. 10. 1868 in Guhrau mit

Mühlenmeisterstochter

Haus- und Geschäftsfrau

4 Kinder

Nr. 11.

Otto Liebert,

geb. 25. 3. 1839 in Lissa, ev-ref.,

bis zu ihrem Tode.

Er heiratete am 20. 8. 1883 Julie Sonntag, die noch drei Kinder gebar. Er starb 2. 1. 1897 in Guhrau

Bäckerssohn

Eisenwarenkaufmann, später Molkereibesitzer in Guhrau

Nr. 12.

3) Johanna Klara Eberhardt, geb. Liebscher

geb. am 30. 7. 1856 in Kobershain, Kreis Torgau, ev.,

gest. am 1. 5. 1944 im Zugweg 12, Köln

verh. am 20. 6. 1880 (St. Stephanskirche in Oberröb-lingen am See) mit

Pastorentochter,

Beamtenfrau

Hausfrau

7 Kinder

Nr. 13.

August Theodor Heinrich Eberhardt,

geb. am 2. 7. 1855 in Arnstadt, ev.,

gest. am 20. 1. 1928 in Köln.

Auf dieser Homepage: "Der Fechtmeister" unter "Liebscher-Saga"

Das Paar lebte 1880 -1887 in Deutz bei Köln, von 1887 - 1911 in Ehrenfeld, von 1911 bis 1915 in Bromberg, von 1915 bis 1920 in Berlin-Wilmersdorf, seit 1920 wieder in Köln-Ehrenfeld.

Handwerkersohn, aufgezogen von seiner Mutter, einer Waschfrau

Reichsbahnamtmann u. Rendant

Mitbegründer des 5. Reichswaisenhauses der Oberfechtschule Magdeburg in Niederbreisig am Rhein

Nr. 14.

4) Friederike Philippine von Mering, geb. Allendorf

geb. am 9. 5. 1852 in Koblenz, ev.,

gest. am 2. 12. 1926 in Köln-Rodenkirchen

verh. am 23. 12. 1873 in Koblenz mit

Glaserstochter

Fabrikantenfrau

Hausfrau

4 Kinder

Nr. 15.

Peter Joseph Mering, geb. am 8. 1. 1843 in Herongen, kath., (Adelspatent 29. 5. 1893) bis zu dessen Tode am 10. 2. 1901 in Köln

Auf dieser Homepage: "Urgroßvater Peter von Mering" und "Das Königliche Heroldsamt und die Merings" unter "Mering-Saga"

Grenzaufseherssohn,

Stukkateur in Koblenz, Figurist und Fabrikant in Köln,